Peter Kohl
1971 in Klagenfurt geboren, lebt und arbeitet in Ebenthal in Kärnten.
Seit 1995 als Maler und Objektkünstler tätig.
- Mitglied der Berufsvereinigung bildender Künstler Österreichs
- Vizepräsident des Institutes für Kunst und Philosophie Kärnten
- Mitglied des Kunstkreises „Prozessualer Realismus“
- Mitglied Kunstverein Kärnten
- Mitglied der Gesellschaft bildender Künstler Österreichs – Künstlerhaus Wien
Einzelausstellungen:
BV Galerie Klagenfurt
Pavillon Josephine, Strassbourg, Frankreich
Galerie Kunst auf 87 m2, Stuttgart, Deutschland
Lange Nacht der Museen 2003 – Sonderschau BV Galerie Klagenfurt
Lange Nacht der Museen 2004 – Galerie Kunst auf 87 m2, Stuttgart
Galerie Freiraum, Tirol
Galerie Angerer, Tirol
Ausstellungsbeteiligungen:
Baden Baden, Deutschland
Engelberg, Schweiz
Bregenz, Bodensee – Wasserprojektion „Der vierte Raum“
Art Vienna 2002
Art Innsbruck, 2003, 2004
Treibacher Industrie AG, Begegnung von Kunst und Industrie
Alpe Adria Galerie Klagenfurt
Art Gallery 2, Trieste, Italia
Galerie HEST, Laibach, Lublijana
Künstlerhaus Klagenfurt, Mitgliederausstellung
Art Bodensee 2006, 2007, 2008
Kunsthaus Rondula, Lienz 2007
Galerie Sikoronja, Rossegg, Kärnten, 2007
SYRLIN Kunstpreis 2008, Finalistenausstellung, Stuttgart
7 th Syrlin Art Price Competition, 2. Platz, Stuttgart/Sindelfingen
Studienreisen:
1994 Spanien
1997 Italien, Livorno, Arbeitsaufenthalt
1999 Indien mit Arbeitsaufenthalt,
2000 England, London
2006 Spanien, Barcelona, Arbeitsaufenthalt
Ankäufe:
Land Kärnten,
Treibacher Industrie AG, Hypo Bank Wien
Kunst im öffentlichen Raum:
Marmorskulpturprojekt „EMIRAD 2006“, Kreisverkehranlage Ebenthal, neues Ortszentrum Ebenthal, Kärnten
Auszug aus dem Katalog „KOHL - Traumschutzkeller 2008“
Auf den ersten Blick scheinen die Bilder von Peter Kohl an Zeichnungen von Kindern im Vorschulalter zu erinnern. Doch der täuscht. Kohl verarbeitet auf mehreren Ebenen das Thematisierte zu elaborierten Bildwerken. Das Kritzekratze der Strichmännchen, die fratzenhaften Gesichter, die Unmittelbarkeit des Ausdrucks oder die Expressivität der Linien erteilen in einer ergreifenden Schonungslosigkeit der physischen wie psychischen Gewalt aller Kleingeister eine Abfuhr. Mehr noch – es ist ein schrilles Revoltieren, gezeichnet, geschrieben, gekratzt, gemalt. Die episodischen Schilderungen zeigen konkrete Ereignisse aus der Erinnerung oder aus der wahrgenommenen Umgebung. Sie sind Entäußerungen existenzieller Befindlichkeiten…
Daphne M. Gerzabek-Tsukalas
Frau mit Hut
Mischtechnik auf Naturleinen
2009
95 x 110 cm
|
Die Gekreuzigte
Mischtechnik auf Naturleinen
2009
170 x 110 cm
|
Abbild
Mischtechnik auf Leinen
170 x 110 cm
2009
|
ausgetreten
Mischtechnik auf Leinen
2009
110 x 95 cm
|
Ein Fisch
Mischtechnik auf Leinen
2008
170 x 110 cm
|
Selbstporträt
Mischtechnik auf Leinen
2008
100 x 100 cm
|